Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der Denkstart GmbH
Stand: Juni 20251. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Denkstart GmbH (nachfolgend „Denkstart“) und ihren Kund:innen über die Nutzung von Online-Kursen und sonstigen Dienstleistungen, die über die Website www.denkstart.de angeboten werden.2. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde/die Kundin sich für einen Kurs registriert, die AGB akzeptiert und die Zahlung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Darstellung der Kurse auf der Website stellt noch kein rechtlich bindendes Angebot dar.3. Leistungen von Denkstart
Denkstart bietet digitale Weiterbildungsangebote in Form von:- Online-Kursen
- Lernmaterialien
- Webinaren
- digitalen Coachings
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt vor Kursbeginn über die auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden (z. B.:- Kreditkarte
- PayPal
- Sofortüberweisung
5. Widerrufsrecht
Verbraucher:innen haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Kurs vollständig erbracht wurde und mit der Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des/der Kund:in vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde.
Eine Muster-Widerrufsbelehrung finden Sie auf unserer Website unter „Widerrufsrecht“.
6. Nutzungsrechte
Alle bereitgestellten Inhalte (Texte, Videos, Downloads, Präsentationen) sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung ohne ausdrückliche Genehmigung von Denkstart ist untersagt. Der/die Kund:in erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den eigenen Lernzweck.7. Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an Online-Kursen ist ein internetfähiges Endgerät sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich. Für eventuelle technische Einschränkungen auf Seiten des/der Kund:in übernimmt Denkstart keine Haftung.8. Haftung
Denkstart haftet nicht für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Denkstart nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden.9. Vertragslaufzeit und Kündigung
Der Zugang zu gebuchten Kursen bleibt zeitlich unbegrenzt erhalten, sofern nicht anders angegeben. Eine ordentliche Kündigung ist bei einmaliger Buchung nicht erforderlich. Bei Abonnement-Produkten gelten gesonderte Kündigungsfristen, die in der Kursbeschreibung geregelt sind.10. Änderungen der AGB
Denkstart behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Kund:innen werden über Änderungen rechtzeitig per E-Mail informiert. Widerspricht der/die Kund:in nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als akzeptiert.11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, soweit gesetzlich zulässig, Berlin.12. Kontakt
DenkstartAdresse: Musterstraße 42, 10115 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 176 0376 1276
E-Mail: [email protected]